Sicherheit in der Dunkelheit mit Kindern – 5 Tipps!

26. Dez 2020 | Prävention

Dämmerung, Dunkelheit, Regen, Nebel, gefrorene Scheiben: Gerade im Herbst und Winter sind die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr deutlich schlechter als in der warmen Jahreszeit. Alle Verkehrsteilnehmer sind damit deutlich weniger sichtbar! Ich zeige dir 5 einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Dunkelheit mit Kindern!

Insbesondere Kinder unterschätzen die Gefahr und sind sich nicht der Tatsache bewusst, dass sie in der Dunkelheit ohne weitere Maßnahmen kaum sichtbar sind. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten dein Kind in der Dunkelheit besser sichtbar zu machen: Bunte Kleidung, Warnwesten*, Reflektorbänder oder Blinker. Je nach Situation kannst du dich für eines oder mehrere davon entscheiden. Hier gilt die Devise: viel hilft viel.

Erste Hilfe für dein Kind

1. Bunte und reflektierende Kleidung erhöht die Sicherheit enorm

Durch bunte und reflektierende Kleidung ist dein Kind schon aus einer Entfernung von bis zu 150 m für Autofahrer sichtbar. Je heller und reflektierender die Kleidung desto besser! Möglichst alle Kleidungsstücke sollten hell und reflektierend sein auch Schuhe, Mützen, Schals und Handschuhe!

*

2. Rüste die Kleidung mit reflektierenden Elementen nach

Wenn die Kleidung nicht ausreichend reflektierend ist, kannst du zusätzliche, reflektierende Elemente in Form von Reflektorstickern aufkleben oder aufbügeln.

*

3. Nutze zusätzlich Reflektorbänder und Blinker

An Armen und Beinen deines Kindes kannst du zusätzliche Reflektorbänder* und Blinker befestigen. Die obligatorischen Reflektoranhänger für den Ranzen, die es oft zum Schulstart geschenkt gibt, helfen leider in Puncto Sicherheit nur bedingt. Sie gehen schnell verloren oder rutschen unter den Stoff. Zudem sind sie zu klein, um effektiv die Sichtbarkeit zu erhöhen. Wichtig ist auch, dass Taschen und Rucksäcke zusätzlich mit Reflektorstreifen ausgestattet sind. Der Rucksack verdeckt ansonsten die Reflektorstreifen auf der Kleidung.

Erste Hilfe Kind Shop

4. Unterschätze nicht die Gefahr für den Kinderwagen!

Auch am Kinderwagen und Buggy erhöhen angebrachte Blinker und Leuchtelemente* die Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit enorm. Dies ist sehr wichtig, weil gerade Kinderwagen oft in dunklen Farben gekauft werden und der Kinderwagen schließlich sogar noch vor dir auf der Straße ist. Die Blinker und Reflektoren sollten eher erhöht angebracht sein, da sie ansonsten aus der Position eines Autofahrers nicht zu erkennen sind. Es gibt sogar Apps, mit denen man mit Hilfe des Handys und einer Handyhalterung Front- und Rücklicht für den Kinderwagen improvisieren kann, wenn man die Blinker mal zu Hause vergessen hat. Auch eine am Kinderwagen angebrachte Lichterkette mit Batterien* ist eine sinnvolle Maßnahme. Zusätzlich hilft sie Kindern, die in der Dunkelheit Angst haben.

5. Lass dein Kind eine Warnweste für mehr Sicherheit im Straßenverkehr tragen!

Warnwesten sollten in der Dunkelheit zur Standardausstattung gehören. Es gibt sie sowohl in Standardausführung als auch mit LED-Lichtern. Am besten lässt du dein Kind direkt an der Auswahl teilhaben. Umso höher ist die Chance, dass es die Sachen auch trägt und anbehält. Dazu trägt auch eine gute Passform bei sowie die Möglichkeit zwischen mehreren Modellen nach Laune selbst aussuchen zu dürfen. Wichtig für die Selbstbestimmung ist auch, dass dein Kind die Warnweste alleine an- und ausziehen kann und nicht auf Hilfe von Erwachsenen angewiesen ist. Sei außerdem Vorbild für dein Kind und trage auch eine Warnweste, wann immer ihr unterwegs seid, so seid ihr alle gut sichtbar.

*

Mehr Tipps bekommst du auch in meinem Artikel auf elternleben.de! Und wenn du Unfälle mit deinem Kind nicht nur unterwegs sondern auch Zuhause vermeiden willst, berate ich dich gerne ausführlich und individuell!

* Affiliate-Links. Dein Preis bleibt gleich aber ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link kaufst.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Babyschwimmen: Tipps für den Schwimmbadbesuch mit Baby

Babyschwimmen: Tipps für den Schwimmbadbesuch mit Baby

Das Element Wasser begleitet dein Baby schon vor der Geburt. So ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Babys große Freude an der Bewegung im Wasser, zum Beispiel beim Babyschwimmen, haben. Doch warum ist die Wassergewöhnung in Babykursen so wichtig? Und was hat...

Fliegen mit Baby und Kind: Worauf achten?

Fliegen mit Baby und Kind: Worauf achten?

Ab wann darf ich mit meinem Baby fliegen? Ab welchem Alter du mit deinem Baby fliegen darfst, regeln die Bestimmungen der Airlines individuell. Bei einigen Airlines kann dein Baby schon ab einem Alter von 48 Stunden mit ärztlichem Attest fliegen. Meist nehmen die...

Pseudokrupp: Was tun, wenn es zu einem Anfall kommt

Pseudokrupp: Was tun, wenn es zu einem Anfall kommt

Mitten in der Nacht vom bellenden Husten des Kindes geweckt werden – besonders in den Herbst- und Wintermonaten begleitet Eltern dabei die Angst, dass aus den Kita-Viren mit anfänglichem Husten eine Atemnot wird und das Kind einen Pseudokrupp-Anfall erleidet....

Erste Hilfe Kind Logo

Meld dich zum Newsletter an!

Datenschutzerklärung

Vielen Dank! Wir sind fast fertig... Um die Anmeldung abzuschließen, klicke bitte auf den Link in der E-Mail, die du gerade erhalten hast.